Die Karl Borromäus Schule des Klinikums Mutterhaus der Borromäerinnen

Wir, das Schulteam der Trierer Karl Borromäus Schule, gewährleisten mit unseren hochqualifizierten Lehrkräften aus Theorie und Praxis eine interessante und spannende Ausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann.

 

Wir legen großen Wert auf ein respektvolles Miteinander und ein abwechslungsreich gestaltetes Lernprogramm. Der Unterricht findet in Blockwochen statt, die fachpraktische Ausbildung in der Schule wird in speziell eingerichteten Skills-Labs durchgeführt. Die praktische Ausbildung erfolgt auf den Stationen des Klinikums Mutterhaus der Borromäerinnen und bei externen Kooperationspartnern der Schule.

 

Die Ausbildung beginnt jeweils zum 1. Oktober des Jahres.


Bei Fragen kontaktieren Sie uns gern per E-Mail (schule@mutterhaus.de) oder telefonisch (0651 947-3080). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

 

 

 

Pflegefachfrau/-mann (mit den Vertiefungen Allgemeine Akutpflege, Pädiatrie, Psychiatrie)

 

Die generalistische Pflegeausbildung ermöglicht das Kennenlernen unterschiedlicher pflegerischer und medizinischer Versorgungsbereiche. Nach der Ausbildung kann gewählt werden, wo man arbeiten möchte, ob im Akutkrankenhaus, in ambulanten Pflegediensten oder in der Altenpflege. Die Vertiefungsbereiche bieten die Möglichkeit, schon während der Ausbildung einen Schwerpunkt zu setzen, da der überwiegende Teil der praktischen Ausbildung in den Vertiefungsbereichen stattfindet.
 

Für Ausbildungen mit den Vertiefungen Langzeitpflege und ambulante Pflege wird ein Ausbildungsvertrag mit Einrichtungen wie Seniorenheimen oder Sozialstationen geschlossen, die theoretische Ausbildung erfolgt in der Karl Borromäus Schule.

 

FAQ – Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann (generalistische Pflegeausbildung)
 

Direkt zum Ausbildungsangebot

 

 

 

Berufsausbildung und Studium

 

Neben der dreijährigen generalistischen Pflegeausbildung bieten wir in Kooperation mit der Katholischen Fachhochschule Mainz und der Universität Trier die Möglichkeit, Berufsausbildung und Studium zu kombinieren:

 

Bachelor of Science "Klinische Pflege"

Informationen zum primärqualifizierenden Studiengang „Klinische Pflege“ an der Universität Trier finden Sie unter folgendem Link: B.Sc. Klinische Pflege

 

Bachelor of Science "Gesundheit und Pflege"

Informationen zum dualen Studiengang "Gesundheit und Pflege" unserer Krankenpflegeschule in Kooperation mit der Katholischen Hochschule Mainz finden Sie unter folgendem Link: B.Sc. Gesundheit und Pflege

 

 

 

Gesundheits- und Krankenpflegehelfer

 

Die einjährige Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflegehilfe ist ein guter Einstieg in den Pflegeberuf. In der staatlich anerkannten Ausbildung werden wichtige Grundkenntnisse vermittelt, um erkrankte und ältere Menschen im Krankenhaus und anderen Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen gut zu versorgen.

 

Gesundheits- und Krankenpflegehelferinnen und Gesundheits- und Krankenpflegehelfer sind eine wertvolle Unterstützung für 3-jährig ausgebildete Pflegefachpersonen. Die Ausbildung bietet viele Weiterentwicklungsperspektiven, zum Beispiel ein direkter Einstieg in die generalistische Pflegeausbildung.

 

FAQ – Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegehelferin / zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer

Praxisnaher Unterricht und vielfältige Themen: eine Ausbildung in der Pflege bietet beste Aussichten für einen abwechslungsreichen Beruf mit hervorragenden Karrieremöglichkeiten.

 

Sie haben Fragen zu unserer Ausbildung oder möchten sich bewerben?

Schreiben Sie uns gern eine formlose E-Mail oder rufen Sie uns an:
 

Tel.: 0651 947-3080
Fax: 0651 947-3099

E-Mail: schule(at)mutterhaus.de 
 

Nähere Infos finden Sie auf unserem Flyer und im Bewerbungsportal.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Erst wenn Sie auf "Video zeigen" klicken, erlauben Sie uns, eine Verbindung zu Youtube aufzubauen. Mehr Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Erst wenn Sie auf "Video zeigen" klicken, erlauben Sie uns, eine Verbindung zu Youtube aufzubauen. Mehr Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Neue Pflegeschule zum Schuljahr 25/26

Auf dem ehemaligen Klostergelände St. Clara haben die Bauarbeiten für unsere neue Pflegeschule begonnen. Der Komplex wird für rund 9 Millionen Euro auf den technisch neusten Stand gebracht, um künftig bis zu 225 Pflegeschülern der Karl Borromäus Schule eine hochmoderne Ausbildungsstätte in ganz besonderer Atmosphäre zu bieten. 

Erfahren Sie hier mehr zum Bauprojekt.